Hessische Meisterschaften der Aktiven

Kjell Wörner Hessischer 400m-Hürdenmeister

Bei den diesjährigen Hessischen Meisterschaften der Aktiven im Fuldaer Stadion in der Johannisaue  setzten die Leichtathleten des TV Wetzlar aus heimischer Sicht die Glanzpunkte setzen.

Allen voran war es der 400m-Hürdenspezialist Kjell Wörner, der in der letzten Disziplin der Titelkämpfe triumphierte. 

Drei Tage nach seinem Saisondebüt bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften stand der Albshäuser erneut an der Startlinie über 400m Hürden. Couragiert rannte Wörner von Beginn an über die zehn 92 Zentimeter hohen Hindernisse und kam als Führender auf die Zielgerade. Auch ein kleiner Rhythmusfehler an der achten Hürde brachte den Lehramtsstudenten nicht ins Straucheln und er konnte sich in 55,89 Sekunden mit vier Zehntel Vorsprung den Sieg und die Goldmedaille sichern. „Über den Titelgewinn bin ich natürlich happy, das Rennen hätte etwas flüssiger sein können, gerade der Patzer an der achten Hürde ärgert mich. Mit dem langen Warten durch die 90-minütige Gewitterunterbrechung und dem verspäteten Start kam heute ja auch noch eine elfte Hürde hinzu“, analysierte Kjell Wörner schmunzelnd sein Titelrennen. 

Ähnlich gut aufgelegt zeigte sich auch Wörners Trainingspartnerin Stephanie Kleiber. Über 100m Hürden zählte Kleiber zu den Medaillenanwärterinnen und unterstrich dieses Vorhaben auch gleich bei ihrem Vorlaufsieg in 14,30 Sekunden. Im Finale startete die aus Kubach stammende Hürdensprinterin dann erneut stark und wirbelte Kopf an Kopf mit Favoritin Alexandra Scharf (Frankfurt) bei heftigen Gegenwind durch den Hürdenwald. In 14,44 Sekunden lief Stephanie Kleiber dann als Zweite über die Ziellinie und freute sich über den Gewinn der Silbermedaille.

Ebenfalls bis ins Finale rannte auch Antonia Unger. In diesem Jahr ging die Langhürdenspezialistin  bei den „Hessischen“ ohne Hürden an den Start und stellte im 200m-Finale der Frauen ihre exzellenten Sprintqualitäten unter Beweis. Nach 25,66 Sekunden im Vorlauf sprintete Unger im A-Finale als Fünfte in guten 25,88 Sekunden ins Ziel.

Mit Felix Flick konnte auch der vierte Athlet aus der Wetzlarer Trainingsgruppe glänzen. Nach 11,29 Sekunden über 100 Meter am ersten Wettkampftag und dem knappen Verpassen des Finales rannte Flick am zweiten Tag über die doppelte Distanz in 23,09 Sekunden ins  B-Finale. Hier wusste der Wetzlarer als Zweiter und Gesamtzehnter in 23,32 Sekunden zu gefallen.

Neben den Athletinnen und Athleten aus der Domstadt zeigten mit Tobias Schuster, Annika Metz und Kilian Patzelt auch die Sportlerinnen und Sportler der LG Langgöns-Oberkleen und des TV Burgsolms ihr Können.

Beim ersten Rennen der Titelkämpfe rannte Laufass Tobias Schuster (LG Langgöns-Oberkleen) im Fuldaer Stadion über 5000 Meter in starken 15:36,10 Minuten zur Bronzemedaille und eröffnete somit das gute Abschneiden der heimischen Athletinnen und Athleten. Seine Vereinskameradin Annika Metz schrammte im Dreisprung der Frauen in sehr guten 10,45 Metern als Vierte nur denkbar knapp am Gewinn des Edelmetalls vorbei.

Einen Platz in den Top Ten sicherte sich am ersten Wettkampftag auch Kilian Patzelt vom TV Burgsolms. Der Bonbadener belegte in 53,35 Sekunden den zehnten Platz im 400m-Wettbewerb der Männer.